W2P | SolFlex 3D-Drucker
  • Über uns
  • Partner
  • 3D-Druck
  • Produkte
  • Individuelle Lösungen
  • Anwendungen
  • Info Center
  • Blog
  • Kontakt
  • EN
  • Menü Menü
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook

3D-Druck

3D-Druck ist ein additives Fertigungsverfahren, bei dem ein Objekt Schicht für Schicht aufgebaut wird. Der Vorteil zu herkömmlichen, subtraktiven Fertigungsverfahren – wie etwa dem Fräsen – ist jener, dass in der Produktion sparsam mit Ressourcen umgangen wird und nur wenig Abfall entsteht. Der Materialverbrauch beschränkt sich lediglich auf den Aufbau jener Teile, welche benötigt werden.

StereolithographieDigital WorkflowMaterialSoftware
ZurückWeiter

Stereolithographie

Beim 3D-Druck mittels Stereolithographie werden flüssige Kunststoffe (Photopolymere) durch Belichtung Schicht für Schicht ausgehärtet, bis durch die Addition dieser Schichten ein fertiges Produkt entsteht.

Digital Light Processing (DLP)

Basierend auf dem Prinzip der Stereolithographie wurde die Methode des Digital Light Processings entwickelt, welche bei allen SolFlex 3D-Druckern eingesetzt wird. Die Besonderheit des Digital Light Processings besteht darin, dass das 3D-Objekt aus einem Photopolymer-Bad in einer lichtdurchlässigen Wanne durch Belichtung von unten mittels UV-Licht-Projektor hergestellt wird.

Digital Workflow

Der Weg zu einem fertig gedruckten 3D-Objekt führt über verschiedene Phasen. Ausgehend von einem 3D-Modell, das in einem CAD-Programm bearbeitet wird, wird aus flüssigen Kunststoffen im 3D-Drucker das Objekt gedruckt und anschließend nachbearbeitet.

3D-Modell

Die Grundlage von 3D-Drucken bilden 3D-Modelle. 3D-Modelle können mithilfe eines 3D-Scanners generiert oder in einer CAD-Software erstellt werden.

▷

3D-Druck-Software

Die Modelle werden vor dem Druck in einem CAD-Programm bearbeitet. Dabei wird das Modell platziert, modelliert und mit Support-Strukturen versehen, um sicherzustellen, dass das Objekt stabil gedruckt werden kann.
Wenn das Modell für den Druck vorbereitet ist, wird ein job file erstellt.

▷

Druckprozess

Die druckfertige Datei, das job file, wird an den 3D-Drucker übermittelt, welcher aus dem Photopolymer-Bad Schicht für Schicht das gewünschte Objekt auf der Bauplattform produziert.
Nach Fertigstellung erfolgt die Ablösung des Bauteils von der Bauplattform.

▷

Nachbearbeitung

Nachdem das Objekt von der Bauplattform abgelöst wurde, wird es sorgfältig gereinigt, von Support-Strukturen befreit und ggf. in einer UV-Lichtbox nachgehärtet.

So sieht der 3D-Druckprozess von dentalen Schienen im Zeitraffer aus:

Material

Beim DLP-3D-Druck werden flüssige Photopolymere als Druckmaterialien verwendet.

Die SolFlex-Systeme sind für Materialien verschiedener Hersteller offen und gewähren somit höchste Flexibilität.

In engem Kontakt mit den führenden Materialherstellern werden neue Materialien auf vielerlei Arten getestet. Dazu gehören unter anderem die Kompatibilität mit dem Wannensystem, das Aushärteverhalten und die Verarbeitungseigenschaften.
Um unseren Kunden einen einfachen und schnellen Zugang zu den neuesten Materialen und Anwendungen zu bieten, werden die Informationen in den Material-Settings der SolFlex 3D-Drucker gespeichert.

Software

Um 3D-Modelle zu bearbeiten sowie für den Druckprozess selbst ist eine zuverlässige Software essentiell.

Die SolFlex-Geräte unterstützen die meisten gängigen Slicing- und Nesting-Softwarepakete, wie etwa Netfabb, zur Vorbereitung der Objekte für den Druck. Eine speziell auf die SolFlex 3D-Drucker angepasste Engine für Netfabb erlaubt es, die Objekte im Bauraum intuitiv optimal zu positionieren und automatisch minimalinvasive Supportstrukturen so zu erstellen, dass die Nachbearbeitungszeiten minimiert werden.

Die SolFlex 3D-Drucker zeichnen sich dadurch aus, dass es sich um echte Stand-Alone-Geräte handelt. Dadurch wird der Start eines Druckjobs direkt über den Touch-Screen ohne Verbindung zum Computer ermöglicht. Die Druckjobs werden über ein Programm erstellt und via Netzwerk- oder USB-Schnittstelle an den SolFlex 3D-Drucker übermittelt.

W2P Engineering GmbH
Hasnerstraße 123
1160 Wien | Österreich

Kontakt
+43 (0) 1 306 28 57
office@way2production.at

Search

© Copyright - W2P | Impressum | Webdesign, App & Grafikdesign aus Wien von Ameisenhaufen.at
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (Tracking-Pixel), soweit dies technisch für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist (bspw. Spracheinstellungen), sowie darüber hinaus soweit Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung erteilt haben (bspw. Analyse- und Marketingcookies).Mit diesen Cookies werden von uns und von Drittanbietern (die auch in den USA niedergelassen sind) mitunter personenbezogene Daten verarbeitet. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Mit Ihrem Klick auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern (auch in den USA) verwendet werden dürfen. Ausgenommen von den unbedingt erforderlichen Cookies, die der ordnungsgemäßen Funktionsweise der Website dienen und nicht abwählbar sind, können Sie die Cookies für Marketing abwählen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}